Wenn Väterchen Frost naht, gilt es den Garten auf die Minustemperaturen vorzubereiten und winterfest zu machen. Damit Ihre Schützlinge rund ums Haus den Winter gut überstehen, müssen Sie diese artgerecht versorgen. Wer hier gute Arbeit leistet, kann der neuen Gartensaison gelassen entgegensehen. Wir unterstützen Sie dabei.
Gartenarbeit im November

Noch einmal Rasen mähen
Bei milder Witterung kann der letzte Schnitt des Rasens erst Mitte November nötig sein. Mit einer Schnitthöhe von etwa vier Zentimeter überstehen die Gräser den Winter am besten; gleichzeitig kann das restliche Fallaub von der Fläche entfernt und gegebenenfalls noch gedüngt und gekalkt werden.
Hecken pflanzen und zurückschneiden
Neupflanzungen von Hecken sind bei entsprechender Außentemperatur über null Grad Celsius möglich. Pflanzen mit Ballen und aus Containern ermöglichen eine Pflanzung im Monat November. Wichtig zu wissen für die Gartenarbeit im November: Auch während der Wintermonate kann durch Sonne und Wind Wasser verdunsten. Ihre Pflanzen sollten Sie aus diesem Grund regelmäßig mit Wasser versorgen! Ihre Hecken durften Sie aufgrund der Schonzeit für Vögel bis zum 30. September nicht grundhaft schneiden. Hatten Sie im Oktober nicht die Gelegenheit einen Heckenschnitt auszuführen, können Sie diesen im Monat November an frostfreien Tagen bedenkenlos nachholen. Entfernen Sie Abgestorbenes. Kürzen Sie Ihre Hecke in der Höhe. Nehmen Sie Breite weg und sorgen Sie für ausreichend Licht!


Beete vor Kälte schützen
Auch auf Beeten schützt Laub vor Frost. Die Schicht darf jedoch nicht zu dick sein, höchstens etwa fünf Zentimeter – sonst fault es schnell darunter. Wer vermeiden will, dass Herbststürme das Laub wieder durch den Garten wehen, beschwert es mit ein wenig Kompost. Auf der Rasenfläche muss das Laub dagegen abgeharkt werden. Hier entsteht sonst Fäulnis, die den Graspflanzen schaden kann.
Blumenzwiebeln pflanzen
Sie haben noch keine Blumenzwiebeln für den Frühling gesteckt? Dann wird es aber Zeit! Noch vor dem Bodenfrost müssen die Frühlingsschönheiten in die Erde. Tulpen, Krokusse, Zierlauch und Narzissen brauchen die kalten Monate, um sich auf ihre Blütezeit vorzubereiten. Daher stellt man jetzt die Weichen für das nächste Jahr.


Stauden pflanzen
Stauden gibt es mittlerweile das ganze Jahr über zu kaufen. Die beste Pflanzzeit ist aber nach wie vor der Herbst, von September bis November: Dann ist das oberirdische Wachstum der Stauden abgeschlossen, während im warmen Boden die Wurzeln noch wachsen.
Obststräucher und -bäume pflanzen
Eine Herbstpflanzung im Oktober oder November ist grundsätzlich für alle wurzelnackten Pflanzen zu empfehlen, denn sie sind dann bis zum Frühjahr gut eingewurzelt und treiben kräftiger aus als wurzelnackte Gehölze, die erst im Frühjahr gesetzt wurden und sich zunächst auf das Wurzelwachstum konzentrieren müssen.
Frostunempfindliche Bäume und Sträucher können grundsätzlich innerhalb ihrer vegetativen Ruheperiode eingepflanzt werden. Je nach regionalem Klima beginnt diese schon Ende September oder erst im November. Sie endet in milden Lagen bereits im März, in kalten Regionen auch erst Mitte Mai. Im Prinzip ist auch das Einpflanzen im Winter möglich, doch nur an frostfreien Tagen und solange der Boden nicht gefroren ist. Wer auf Nummer sicher gehen will, pflanzt im Herbst, dann ist auf jeden Fall noch genug Zeit für die Bildung neuer Wurzeln bevor es richtig kalt wird.


Rosen pflanzen
Rosen als Wurzelware lassen sich im November noch problemlos pflanzen. Beim Pflanzen die Wurzeln etwas zurückschneiden und vorher ausreichend Wässern. Die Rosen sollten so tief gepflanzt werden, dass die Veredlungsstelle etwa vier bis fünf Zentimeter über dem Boden liegt. Bei neu gepflanzten Rosen den Frostschutz nicht vergessen.
Jobs bei Pflanzen Weiglein

Mitarbeiter*in (m/w/d)
Vollzeit
Im Garten- und Landschaftsbau sowie im Bereich Baumschule (Verkauf)


So kommen Sie zu uns
Sie haben Interesse an einer der ausgeschriebenen Stellen, kommen aber nicht aus der Region? Kein Problem, wir helfen Ihnen gerne bei der Suche nach einer passenden Wohnung.
- +49 171 6812264
- karriere@pflanzen-weiglein.de
- +49 171 6812264
-
Pflanzen Weiglein GmbH
Betreff: Personal
Untersambacher Straße 10 | 97353 Geesdorf