Vermehrung bei Pflanzen Weiglein – Tradition und Leidenschaft treffen auf Vielfalt

Vermehrung Obstsorten - Pflanzen Weiglein - Wiesentheid bei Würzburg
Wussten Sie, dass bei Pflanzen Weiglein gerade die Zeit der Vermehrung in vollem Gange ist? Vermehrung ist einer der wichtigsten Prozesse in unserer GartenBaumschule in Wiesentheid. Hier entstehen durch Stecklinge, Veredelungen oder Aussaat neue, robuste Jungpflanzen, die uns und unseren Kunden in den kommenden Jahren Freude bereiten. Dieser Prozess erfordert nicht nur Geduld und Know-how, sondern auch ein Händchen für Details – und genau hier liegt unsere Stärke!

Die Vermehrungsbibel: Wissen aus 30 Jahren

Seit über 30 Jahren leitet unser Senior Chef Alfons Weiglein die Vermehrung mit großer Expertise. Alles, was vermehrt werden muss – welche Pflanzen, welche Unterlagen und welche Mengen –, ist in seiner handschriftlichen „Vermehrungsbibel“ festgehalten. Dieses wertvolle Nachschlagewerk, gefüllt mit jahrzehntelangem Wissen und Erfahrungen, bildet die Grundlage für die Vielfalt, die Pflanzen Weiglein bietet.

Fokus auf Raritäten und seltene Obstsorten

Besonders viel Wert legt Alfons auf die Vermehrung von seltenen Obstsorten und alten Raritäten, die man heute nur noch schwer findet. Diese Tradition macht Pflanzen Weiglein so einzigartig. Dank seines Engagements können wir unseren Kunden eine beeindruckende Auswahl bieten, darunter:

  • Ca. 100 Birnensorten
  • Ca. 170 Apfelsorten
  • Ca. 55 Kirschsorten
  • Ca. 45 Zwetschgensorten

… und noch viele weitere Obstsorten!

Viele dieser Sorten sind wahre Schätze – mit Charakter, Geschichte und einem einzigartigen Geschmack. Unsere Kunden schätzen diese Vielfalt, die wir durch unsere sorgfältige Vermehrung erhalten.

Warum Vermehrung so wichtig ist

Die Vermehrung von Pflanzen ist nicht nur die Basis unseres Erfolgs, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Erhaltung der biologischen Vielfalt. Indem wir seltene Obstsorten vermehren, stellen wir sicher, dass diese wertvollen Pflanzen auch für kommende Generationen erhalten bleiben. Gleichzeitig sorgen wir dafür, dass unser Sortiment immer hochwertig, nachhaltig und besonders bleibt.

Besuchen Sie uns und entdecken Sie die Vielfalt

Pflanzen Weiglein ist Ihr Partner für Obstbäume, Raritäten und heimische Pflanzen im Raum Wiesentheid und Umgebung. Schauen Sie bei uns vorbei und lassen Sie sich von unserer Leidenschaft für Pflanzen inspirieren. Wir stehen Ihnen mit kompetenter Beratung zur Seite – ob bei der Auswahl des passenden Baums oder bei Fragen zur Vermehrung.

Pflanzen Weiglein – Ihre GartenBaumschule in Wiesentheid

Gemeinsam für die Natur und die Kinder

Baumpflanzung Kindergarten Wiesentheid - Pflanzen Weiglein

Vor zwei Wochen haben wir zwei Amberbäume für den Kindergarten „Haus für Kinder Hortus Mariae“ in Wiesentheid gepflanzt. Ein Baum wurde von uns, Pflanzen Weiglein, gesponsert – inklusive der Pflanzung. Der zweite Baum wurde großzügig von einer Familie eines Kindergartenkindes gestiftet.

Amberbäume (Liquidambar styraciflua) sind wahre Multitalente! Mit ihrer atemberaubenden Herbstfärbung in leuchtendem Rot, Orange und Gelb ziehen sie alle Blicke auf sich. Zudem sind sie äußerst robust, pflegeleicht und ideal an unser Klima angepasst – perfekt für Kindergärten und öffentliche Grünflächen.

Die neuen Bäume bieten nicht nur wertvollen Schatten, sondern bereichern auch das wunderschöne Gelände des Hauses für Kinder. Auf dem Bild sind glückliche Kinder, die Hausleitung Julia Baumann sowie unser Geschäftsführer Christian Weiglein zu sehen. Ein herzliches Dankeschön an alle, die dieses Projekt möglich gemacht haben!

Gemeinsam wachsen – für eine grünere Zukunft!

Ein festlicher Jahresabschluss bei Pflanzen Weiglein

Weihnachtsfeier 2024 - Pflanzen Weiglein - Wiesentheid

Gestern feierten wir unsere Weihnachtsfeier im Restaurant Am Baumwipfelpfad – eine wunderbare Gelegenheit, das Jahr 2024 gemeinsam ausklingen zu lassen. Der Abend begann stimmungsvoll mit Glühwein und Apfelpunsch an der Feuertonne, die uns in eine besinnliche Atmosphäre eintauchen ließ.

Unser Geschäftsführer Christian Weiglein richtete ein paar Worte an uns, ließ das Jahr Revue passieren, bedankte sich herzlich bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihren großartigen Einsatz und wagte einen optimistischen Ausblick auf das kommende Jahr.

Ein besonderer Moment war die Ehrung unserer Jubilare: Stefan Pauly-Rosenberger für 20 Jahre Betriebszugehörigkeit und Christoph Haissig für 15 Jahre – mit Ausbildung sogar 18 Jahre. Vielen Dank für eure Treue und euren wertvollen Beitrag.

Das Weihnachtsbuffet mit Salaten, Ente, Wildragout, Gemüsepfanne, Schnitzel und weihnachtlichen Desserts ließ keine Wünsche offen.

Nach dem Essen brachte die Tombola, organisiert von Katharina und Thomas, die Gesellschaft zum Lachen. Jeder freute sich über sein zugelostes Geschenk – ein Highlight, das die Stimmung auflockerte.

Zum Abschluss sangen unsere neuen und ausscheidenden Kolleginnen und Kollegen gemeinsam ein Weihnachtslied – eine Tradition, die uns jedes Jahr aufs Neue verbindet.

Bine und Andrea überreichten ein Geschenk der Belegschaft an unseren Chef und Seniorchef – ein herzliches Dankeschön für ein forderndes, aber erfolgreiches Jahr.

Es war ein unvergesslicher Abend, der uns mit schönen Erinnerungen in die Weihnachtszeit entlässt. Frohe Weihnachten wünscht das gesamte Team von Pflanzen Weiglein!

Ausbildung bei Pflanzen Weiglein – Vorstellung an der Mittelschule Wiesentheid

Ausbildung bei Pflanzen Weiglein - Gärtner werden

Letzte Woche hatten wir die Möglichkeit, uns zum zweiten Mal an der Mittelschule Wiesentheid zu präsentieren und die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten bei Pflanzen Weiglein vorzustellen.

Unsere Personalreferentin Katharina erklärte den Schülerinnen und Schülern die spannenden Perspektiven, die eine Ausbildung bei uns bietet. Besonders hob sie die Berufe hervor:

  • Gärtner (m/w/d) im Bereich Baumschule
  • Gärtner (m/w/d) im Garten- und Landschaftsbau
  • Beratung und Verkauf

Thomas, unser Marketingleiter, gab Einblicke, wie sich Pflanzen Weiglein für die Zukunft rüstet und sich digital aufstellt. Er zeigte auf, welche innovativen Ansätze unser Unternehmen verfolgt, um langfristig erfolgreich zu bleiben.

Unsere Auszubildende Miriam berichtete aus erster Hand von ihrem Alltag im Garten- und Landschaftsbau. Ihre authentischen Einblicke und Erfahrungen vermittelten den Schülerinnen und Schülern einen praxisnahen Eindruck von den vielseitigen Aufgaben und spannenden Herausforderungen, die eine Ausbildung bei uns mit sich bringt.

Haben Sie Interesse an einer Ausbildung?

Wir bieten Ihnen nicht nur fundiertes Fachwissen und praktische Erfahrung, sondern auch die Möglichkeit, Teil eines motivierten und zukunftsorientierten Teams zu werden.

Auf unserer Ausbildungsseite finden Sie alle Informationen zu unseren Ausbildungsberufen und wie Sie sich bewerben können: www.pflanzen-weiglein.de/ausbildung/

Starten Sie Ihre Zukunft mit Pflanzen Weiglein und gestalten Sie Ihre Karriere in einer der grünsten Branchen überhaupt!

Agentur für Arbeit zu Besuch bei Pflanzen Weiglein – Einblick in grüne Karrieren

Agentur für Arbeit zu Besuch bei Pflanzen Weiglein – Einblick in grüne Karrieren

Vor kurzem hatten wir die Ehre, Beratungsfachkräfte der Agenturen für Arbeit Würzburg und Kitzingen sowie des Jobcenters Kitzingen bei uns in Geesdorf willkommen zu heißen. Der Austausch drehte sich rund um die vielseitigen Möglichkeiten, eine Karriere im Grünen zu starten, und bot spannende Einblicke in unsere tägliche Arbeit.

Vielfalt der Möglichkeiten – von der Beratung bis zur Baumschule

Pflanzen Weiglein bietet ein breites Spektrum an Karrieremöglichkeiten:

  • Garten- und Landschaftsbau: Kreative Projekte, die private und öffentliche Grünflächen in Wohlfühloasen verwandeln.
  • Baumschule: Sorgfältige Pflege und Kultivierung hochwertiger Pflanzen, die unseren Kunden täglich Freude bereiten.
  • Privatkundenverkauf: Individuelle Beratung für Garten- und Balkonträume.
  • Pflanzengroßhandel: Effiziente Logistik und hochwertige Pflanzen für Profis.

Für Interessierte bietet ein Praktikum die ideale Möglichkeit, unsere verschiedenen Fachrichtungen kennenzulernen und die eigenen Stärken zu entdecken.

Tradition trifft Innovation

Seit unserer Gründung 1997 setzen wir auf eine Kombination aus traditionellem Handwerk und zukunftsorientierten Lösungen:

  • Digitaler Service: Mit Webshop und Online-Terminvereinbarung machen wir es unseren Kunden einfach, mit uns zu interagieren.
  • Zukunftsorientierung: Anfang 2025 starten wir unsere eigene Firmen-App, die unsere digitalen Services noch effizienter gestaltet.
  • Attraktive Benefits: Mitarbeiterrabatte und ein Gesundheitsbudget machen uns zu einem modernen und mitarbeiterfreundlichen Arbeitgeber.

Der Besuch – Mehr als nur ein Austausch

Für die Agentur für Arbeit war der Besuch bei Pflanzen Weiglein eine wertvolle Gelegenheit, die Anforderungen und Herausforderungen des Berufsfeldes aus erster Hand kennenzulernen. Diese Einblicke helfen dabei, die Qualität der Berufsberatung zu sichern und Interessierte noch gezielter zu unterstützen.

Karriere bei Pflanzen Weiglein – Sei dabei!

Ob als Auszubildender, Quereinsteiger oder erfahrener Gärtner – bei uns findet jeder seinen Platz. Mit einem engagierten Team, moderner Technik und einem klaren Fokus auf nachhaltige Lösungen gestalten wir nicht nur die Zukunft der Gärten, sondern auch die unserer Mitarbeitenden.

Neugierig? Schau auf unserer Karriereseite vorbei und entdecke deine Möglichkeiten bei Pflanzen Weiglein!

Neue Bäume für das Kitzinger Freibad – Ein grünes Projekt auf der Mondseeinsel

Neue Bäume für das Kitzinger Freibad – Ein grünes Projekt auf der Mondseeinsel

Im Kitzinger Freibad durften wir ein wunderbares Projekt umsetzen: Auf der idyllischen Mondseeinsel haben wir sechs neue Bäume gepflanzt – vier Kugelkirschen ‚Umbraculifera‘ und zwei Amberbäume (Liquidambar styraciflua). Diese Baumarten sind ideal für sonnige Standorte und bieten Schatten sowie eine ansprechende Optik, perfekt für den Sommer.

Das Projekt wurde durch großzügige Baumspenden treuer Stammgäste des Freibades ermöglicht. Als Dankeschön wurden die Spenderinnen und Spender mit kleinen Tafeln an ihren Bäumen verewigt. Wir freuen uns, mit unserer Expertise zur Gestaltung einer nachhaltigeren und einladenderen Umgebung beigetragen zu haben.

Jetzt ist Pflanzzeit – gestalten Sie Ihre eigene grüne Oase!

Der Herbst bietet die besten Bedingungen, um Bäume und Gehölze zu pflanzen. Die kühleren Temperaturen fördern das Wurzelwachstum und schaffen optimale Voraussetzungen für ein gesundes Wachstum im nächsten Frühjahr.

Besuchen Sie uns bei Pflanzen Weiglein oder stöbern Sie in unserem Online-Shop und entdecken Sie unsere große Auswahl an Obstbäumen, Gehölzen und vielem mehr: Zu unserem Sortiment

Gemeinsam machen wir die Welt ein Stück grüner! 

Streuobstpakt Bayern: Sickerhäuser Siedler engagieren sich

Streuobstwiesen von Pflanzen Weiglein. Foto: Stefanie Heigl

Die Sickerhäuser Siedler haben kürzlich ein starkes Zeichen für den Erhalt unserer Streuobstwiesen gesetzt, und wir von Pflanzen Weiglein sind stolz darauf, diese Initiative als erfahrener Baumschulbetrieb unterstützt zu haben. Im Rahmen des Streuobstpakts Bayern konnten insgesamt 41 Streuobstbäume – darunter verschiedene Apfel-, Birnen- und Zwetschgensorten sowie Quitte, Walnuss und Mispel – an Mitglieder der Siedlergemeinschaft und Sickershäuser Mitbürger ausgegeben werden. Diese Vielfalt trägt dazu bei, die regionale Obstkultur lebendig zu halten und den Bestand an heimischen Obstsorten zu fördern.

Jetzt ist die beste Zeit, Obstgehölze zu pflanzen!
Bei Pflanzen Weiglein haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, traditionelle fränkische Obstsorten zu erhalten und selbst zu veredeln. Unser Seniorchef hat in jahrzehntelanger Arbeit unzählige alte Streuobstsorten aus Unterfranken wiederentdeckt und veredelt. Inzwischen haben wir ein Sortiment von fast 300 Sorten aufgebaut – eine beeindruckende Vielfalt, geprägt von seltenen und traditionsreichen Sorten. Zusätzlich führen wir auch neue, resistente Sorten, die ideal für den Garten geeignet sind.

Besonders stolz sind wir auf unsere großfruchtigen Walnuss-Sorten, die wir gezielt ausgewählt und veredelt haben. Diese Bäume bereichern das Landschaftsbild und bieten eine ausgezeichnete Erntequalität.

Interessiert am Streuobstpakt Bayern? Der Freistaat Bayern unterstützt die Pflanzung jedes Baumes mit bis zu 45 Euro – ein attraktiver Anreiz, um heimische Obstgehölze in Ihrem Garten anzusiedeln. Für alle Fragen rund um den Streuobstpakt und zur Auswahl der passenden Sorten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Nutzen Sie die Pflanzzeit und besuchen Sie Pflanzen Weiglein – wir helfen Ihnen, die optimale Vielfalt für Ihren Garten zu finden!

Feierlicher Staatsempfang – Pflanzen Weiglein beim 10-jährigen Jubiläum des Familienpakt Bayern vertreten

Staatsempfang zum zehnjährigen Jubiläum des Familienpakt Bayern

Pflanzen Weiglein war stolz darauf, durch unsere Kollegin Katharina, verantwortlich für Personalmarketing und HR, beim Staatsempfang zum 10-jährigen Jubiläum des Familienpakt Bayern vertreten zu sein. Gemeinsam mit führenden Vertreter*innen aus Politik und Wirtschaft wurden die Erfolge und Herausforderungen der vergangenen Jahre gefeiert, die das Ziel verfolgt haben, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Bayern zu fördern.

Als Mitglied im Familienpakt Bayern setzen wir bei Pflanzen Weiglein viele Maßnahmen um, um den Alltag unserer Mitarbeiter/innen zu erleichtern und die Balance zwischen Beruf und Familie zu stärken. Ob flexible Arbeitszeitmodelle, Unterstützung bei der Kinderbetreuung während Ferienzeiten oder an Tagen, an denen der Kindergarten geschlossen ist – wir sind überzeugt, dass solche Maßnahmen nicht nur unseren Mitarbeiter/innen zugutekommen, sondern auch die gesamte Unternehmenskultur bereichern.

Katharina konnte auf dem Empfang wichtige Einblicke und Inspirationen für die Zukunft gewinnen und ist motiviert, unsere Arbeitsbedingungen weiter familienfreundlich zu gestalten. Die Teilnahme an diesem besonderen Event zeigt einmal mehr unser Engagement, Beruf und Familie im Einklang zu halten und gemeinsam mit dem Familienpakt Bayern eine positive Arbeitswelt zu schaffen.

Erfahren Sie mehr über den Familienpakt Bayern und die Veranstaltung: Staatsempfang Familienpakt Bayern

Pflanzen Weiglein – Offizielles Mitglied im Familienpakt Bayern

Pflanzen Weiglein - Familienpakt Bayern

Wir bei Pflanzen Weiglein legen großen Wert auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Seit dem 27. September 2024 sind wir stolzes Mitglied im Familienpakt Bayern. Im Rahmen der Veranstaltung „Familienfreundlichkeit gewinnt“ haben wir unsere Mitgliedsurkunde durch die Landrätin Tamara Bischof sowie Kerstin Kohlberger, Referatsleiterin im Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales, entgegengenommen.

Familienpakt Bayern – Ein starkes Netzwerk für familienfreundliche Unternehmen

Der Familienpakt Bayern ist eine Initiative der Bayerischen Staatsregierung, die Unternehmen dabei unterstützt, eine familienfreundliche Unternehmenskultur zu fördern. Mit mehr als 1.600 Mitgliedern bietet dieses Netzwerk eine ideale Plattform, um voneinander zu lernen und gemeinsam Lösungen für die Herausforderungen des Arbeitsmarktes zu entwickeln.

Wir bei Pflanzen Weiglein sind uns der Verantwortung bewusst, eine Arbeitsumgebung zu schaffen, in der sich Beruf und Familie optimal miteinander vereinbaren lassen. Katharina Gogel, unsere Personalverantwortliche, erklärt:

„Für uns bei Pflanzen Weiglein steht die Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Mittelpunkt unserer Personalpolitik. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels sind familienfreundliche Arbeitsbedingungen ein wesentlicher Faktor, um qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu gewinnen und langfristig zu binden. So bemühen wir uns u.a. um flexible Arbeitszeitmodelle, unterstützen die Kinderbetreuung während der Schließzeiten und in den Schulferien und fördern ein gesundes Arbeitsumfeld mit unserer betrieblichen Gesundheitsfürsorge.“

Unser Engagement für Familienfreundlichkeit bei Pflanzen Weiglein

Seit Jahren setzen wir uns bei Pflanzen Weiglein dafür ein, dass unsere Mitarbeiter*innen die nötige Flexibilität und Unterstützung erhalten, um Beruf und Familie unter einen Hut zu bringen. Mit der Mitgliedschaft im Familienpakt Bayern verstärken wir dieses Engagement und setzen auf konkrete Maßnahmen:

  • Flexible Arbeitszeitmodelle: Um den individuellen Bedürfnissen unserer Mitarbeiter*innen gerecht zu werden, bieten wir verschiedene Arbeitszeitmodelle an. Dadurch können familiäre Verpflichtungen besser mit der Arbeit vereinbart werden.
  • Unterstützung bei der Kinderbetreuung: Wenn es einmal eng wird, unterstützen wir unsere Mitarbeiter*innen, indem wir gemeinsam Lösungen für die Betreuung der Kinder finden, insbesondere während der Schließzeiten und in den Schulferien.
  • Pflege von Angehörigen: In Situationen, in denen Mitarbeiter*innen Angehörige pflegen müssen, zeigen wir Verständnis und Flexibilität, um ihnen zu helfen, diese Herausforderung zu bewältigen.
  • Betriebliche Gesundheitsfürsorge: Ein gesundes Arbeitsumfeld ist uns wichtig. Deshalb fördern wir durch verschiedene Programme und Maßnahmen die Gesundheit unserer Mitarbeiter*innen.

Warum Familienfreundlichkeit für uns wichtig ist

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist nicht nur ein Vorteil für unsere Mitarbeiter*innen, sondern auch eine strategische Notwendigkeit, um dem Fachkräftemangel zu begegnen. Durch familienfreundliche Angebote möchten wir die Zufriedenheit und Bindung unserer Belegschaft erhöhen und gleichzeitig neue Fachkräfte für unser Unternehmen gewinnen. Eine solche Unternehmenskultur steigert die Produktivität, reduziert Fehlzeiten und fördert ein positives Arbeitsklima.

Ehrung bei der Veranstaltung „Familienfreundlichkeit gewinnt“

Die Veranstaltung „Familienfreundlichkeit gewinnt“ im Landratsamt Kitzingen brachte zahlreiche Unternehmen aus der Region zusammen, die eines gemeinsam haben: das Ziel, eine familienfreundliche Arbeitswelt zu schaffen. Nach Grußworten von Landrätin Tamara Bischof und Referatsleiterin Kerstin Kohlberger wurden die neuen Mitglieder des Familienpakts Bayern – darunter auch Pflanzen Weiglein – geehrt. Im Anschluss an die Urkundenübergabe gab es ein Get-Together, bei dem wir uns mit anderen Unternehmen über unsere Erfahrungen und Best Practices austauschen konnten.

Zukunftsfähige Arbeitswelt – Familienfreundlichkeit als Schlüssel

Die Herausforderungen des Fachkräftemangels betreffen uns alle. Wir sind überzeugt, dass familienfreundliche Unternehmen die besten Chancen haben, qualifizierte Mitarbeiter*innen zu gewinnen und langfristig zu binden. Mit unserer Mitgliedschaft im Familienpakt Bayern möchten wir als Beispiel vorangehen und unseren Teil dazu beitragen, dass Familie und Beruf in Zukunft noch besser vereinbar sind.

Unsere Vision: Eine Arbeitswelt für alle Lebensphasen

Bei Pflanzen Weiglein setzen wir auf eine familienfreundliche Arbeitswelt, die alle Lebensphasen unserer Mitarbeiter*innen berücksichtigt – von der Elternzeit über die Betreuung von Kindern bis hin zur Pflege von Angehörigen. Wir sind stolz darauf, ein Unternehmen zu sein, das diese Werte lebt und kontinuierlich daran arbeitet, diese Vereinbarkeit weiter zu stärken.

Weitere Informationen zum Familienpakt Bayern finden Sie hier: Link zur Website des Familienpakt Bayern.

Azubi-Ausflug ins Steigerwald-Zentrum: Natur erleben und schützen

Azubi Ausflug - Steigerwald Zentrum - Pflanzen Weiglein

Bei Pflanzen Weiglein legen wir nicht nur großen Wert auf hochwertige Pflanzen, sondern auch auf die fundierte Ausbildung unserer Azubis. Im Rahmen dieser Ausbildung haben wir gemeinsam mit unseren Auszubildenden Miriam und Nico, die ihre Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau absolvieren, einen lehrreichen Vormittag im Steigerwald-Zentrum verbracht. Dort besuchten wir die Ausstellung „Schatzkammer Streuobstwiese“.

Streuobstwiesen sind nicht nur wichtige Lieferanten von schmackhaften Früchten, sondern auch wertvolle Lebensräume für eine Vielzahl an Tier- und Pflanzenarten. Unsere Auszubildenden konnten viel darüber erfahren, wie sie durch ihre Arbeit aktiv zum Schutz und Erhalt dieser einzigartigen Kulturlandschaften beitragen können.

Begleitet wurden Miriam und Nico von Moni aus unserem Garten- und Landschaftsbau-Team, Ausbildungsmeister Thomas, Katharina aus dem Personalwesen und Thomas aus dem Marketing. Nach dem informativen Besuch des Steigerwald-Zentrums nutzten wir die Gelegenheit, auf dem Baumwipfelpfad in Ebrach die Natur aus einer neuen Perspektive zu erleben. Beim gemeinsamen Mittagessen konnten wir Kraft für das bevorstehende Projekt am Nachmittag sammeln.

In Kürze werden wir mehr über dieses besondere Projekt berichten, das unsere Azubis an diesem Tag noch durchgeführt haben.

Wenn Sie Interesse an einer abwechslungsreichen und zukunftssicheren Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.