Sommerflieder – Magnet für Schmetterlinge

Flieder - Schmetterlingsflieder - Pflanzen Weiglein - Wiesentheid

Die nektarreichen Blüten und der tolle Duft ziehen Schmetterlinge zahlreich an. Den Schmetterlingsflieder erhalten sie bei uns in den unterschiedlichsten Farben und Größen. Der Strauch ist anspruchslos und toleriert trockene Böden. Er ist sehr robust gegen Schädlinge. Aufgrund seiner intensiven Farben kann er als Einzelstellung verwendet werden oder kombiniert mit weiteren insektenfreundlichen Pflanzen entsteht ein tolles Beet.

Stellen Sie uns Ihre Frage!

c Expand All C Collapse All

Pflanzzeit für Buddleja ist von Februar bis September. So haben die Pflanzen ausreichend Zeit zum Einwurzeln und sind bestens für den ersten Winter gerüstet. In klimatisch ungünstigen Lagen ist eine Pflanzung im Frühjahr zu empfehlen.

Der Sommerflieder blüht am neuen Holz – deshalb können Sie alle langen Blütentriebe aus dem Vorjahr im Spätwinter problemlos auf fingerlange Stummel zurückschneiden. Der Rückschnitt erfolgt an einem frostfreien Tag bis spätestens Mitte Februar.

Sommerflieder bevorzugt einen sonnigen und windgeschützten Standort im Garten, wächst aber auch im Halbschatten. Die eher anspruchslose Pflanze kommt auch mit Trockenheit klar und benötigt einen eher durchlässigen Gartenboden.

Wie pflegt man Sommerflieder? Die Pflege des Sommerflieders entspricht den Maßnahmen anderer Ziersträucher. Dazu gehört das Wässern in Trockenperioden und das Mulchen der Baumscheibe mit nahrhaftem Kompost oder Humus im zeitigen Frühjahr. In normalen Wintern benötigen Sommerflieder keinen Schutz.

Pflanzabstand beachten: Sommerflieder braucht viel Platz zum Wachsen, deshalb solltest du beim Einpflanzen auf einen ausreichend großen Abstand achten. Wenn du den Sommerflieder in einer Gruppe anbauen willst, solltest du die Jungpflanzen in einem Abstand von 80 bis 100 Zentimetern in die Erde setzen.

Trendpflanze Eukalyptus, die mehr kann als nur Deko

Trendpflanze Eukalyptus, die mehr kann als nur Deko

Seit einem Jahr liegt Eukalyptus stark im Trend als Kübel- und Balkonpflanze. Das immergrüne Gehölz wächst schnell als Strauch oder je nach Schnitt als Baum. Mit seinem Azurblau eignet sich der Eukalyptus als Farbkontrast in der Beetgestaltung oder im Pflanzenarrangements im Topf. Besonders zur Geltung kommt er als Einzelstellung.

Hilfreich

Pflege

Standort

Stellen Sie uns Ihre Frage!

c Expand All C Collapse All

Der Eukalyptus stellt zwar wenig Ansprüche an seinen Standort und wächst auch an kühlen Orten. Frost verträgt der Laubbaum allerdings nicht. Eine Ausnahme bildet die Sorte Eukalyptus gunii, die als einzige Eukalyptus Art Temperaturen von bis zu -20°C standhält.

Es geht natürlich um den beliebten Eukalyptus. Die silbrigen und ovalen Blätter des Eucalyptus gunnii schmücken nicht nur Blumenbeete im Garten, sondern auch den ein oder anderen Kübel auf Terrasse und Balkon. Doch auch als Zimmerpflanze lässt sich diese schnellwüchsige Pflanze leicht halten.

Wichtig für die Eucalyptus Pflege ist neben Wärme ein humoser Boden ohne Staunässe. Ideal sind windgeschützte Plätze in der Nähe von Mauern oder Hauswänden. Vor dem ersten Frost sollten Sie Ihre Kübelpflanze ins Winterquartier stellen.

  1. Der richtige Zeitpunkt für den Rückschnitt ist der Frühling.
  2. Der Eukalyptus ist sehr schnittverträglich.
  3. Kürzen Sie die Äste ruhig stark ein. …
  4. Der Rückschnitt fördert den erneuten Austrieb.
  5. Es ist sogar möglich, dass sich das Wachstum nach einem Rückschnitt beschleunigt.