Die Beedabei-Rose – Eine exklusive Züchtung von Alfons Weiglein für ein europaweites Zeichen des Miteinanders

beedabei - Rosenzüchtung - Pflanzen Weiglein

Im Juni 2025 wurde sie feierlich in Luxemburg getauft – die Beedabei-Rose, eine eigens für das europaweite Kunst- und Umweltprojekt beedabei gezüchtete, bienenfreundliche und gelb blühende Rose. Die exklusive Neuzüchtung stammt aus der Hand unseres Seniorchefs Alfons Weiglein, der damit nicht nur sein gärtnerisches Können, sondern auch sein Engagement für Biodiversität und Nachhaltigkeit unter Beweis stellt.

Die offizielle Taufzeremonie fand am 5. Juni 2025 im Rahmen der LUGA 2025 (Luxembourg Urban Garden) im LTEtt Arboretum in Ettelbrück statt. Getauft wurde die Rose mit Crémant de Luxembourg – ein festlicher Moment, den niemand Geringeres als Luxemburgs Landwirtschaftsministerin Martine Hansen persönlich begleitete.

Kunst trifft Umweltbewusstsein: Der „Beedabei Kompass MegaStern“

Die Beedabei-Rose wurde als zentrales Element in das beeindruckende Kunstprojekt „Beedabei Kompass MegaStern“ eingebettet – eine Installation aus 50 gelb bepflanzten Beedabei-Bienenfutterstellen, die gemeinsam die Form einer Kompassrose bilden. Ziel dieses außergewöhnlichen Kunstwerks ist es, ein kraftvolles Symbol für europäische Zusammenarbeit, Artenvielfalt und aktiven Insektenschutz zu setzen.

Als Züchtung vereint die Beedabei-Rose Eigenschaften, die den Herausforderungen unserer Zeit gerecht werden:

  • bienenfreundlich
  • klimafest und robust
  • geeignet für öffentliche Pflanzungen, Gärten und naturnahe Projekte
  • ästhetisch ansprechend mit leuchtend gelben Blüten

Übergabe des Taufsekts an Alfons Weiglein in Geesdorf

Am 10. Juli 2025 fand bei uns in Geesdorf ein weiterer besonderer Moment statt: Steffen Schulze, langjähriger Wegbegleiter und aktiver Gefährte im beedabei-Projekt, kam persönlich zu uns, um den originalen Taufsekt der Beedabei-Rose an Alfons Weiglein zu überreichen. Diese symbolische Geste steht nicht nur für Wertschätzung und Anerkennung, sondern auch für die enge Zusammenarbeit zwischen Züchter, Künstler:innen, Initiativen und politischen Akteur:innen aus ganz Europa.

Ein Zeichen für die Zukunft – gewachsen bei Pflanzen Weiglein

Die Beedabei-Rose steht für vieles, was uns bei Pflanzen Weiglein am Herzen liegt: die Verbindung von handwerklicher Qualität, Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft sowie das Streben nach Lösungen, die sowohl schön als auch sinnvoll sind.
Mit dieser besonderen Rosenzüchtung leisten wir unseren Beitrag für mehr Biodiversität und setzen ein sichtbares Zeichen für ein blühendes Miteinander in Europa.

Mehr Informationen:

Engagement für die Jugend: Pflanzen Weiglein unterstützt Sommerturnier

Sommerturnier Kleinlangheim - Pflanzen Weiglein Unterstützung 35

Am vergangenen Wochenende verwandelte sich der Sportplatz in Kleinlangheim in ein echtes Fußballparadies für Kinder und Jugendliche: Beim großen Sommerturnier der SG VfL Kleinlangheim standen Spaß, Teamgeist und Nachwuchsförderung im Mittelpunkt.

Über 500 Kinder aus mehr als 50 Jugendmannschaften der Region nahmen an dem Turnier teil – ein starkes Zeichen für den Zusammenhalt und die Begeisterung im Jugendfußball. Damit dieses sportliche Großereignis reibungslos ablaufen konnte, waren an beiden Turniertagen mehr als 70 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer im Einsatz.

Als Unternehmen mit tiefen Wurzeln in der Region war es für uns von Pflanzen Weiglein selbstverständlich, dieses herausragende Engagement zu unterstützen. Wir haben daher rund 540 individuell gravierte Medaillen aus Holz mit dem Turniernamen und unserem Pflanzen Weiglein Logo auf der Rückseite gesponsert. Diese hochwertigen Erinnerungsstücke sollen den jungen Sportlerinnen und Sportlern noch lange in guter Erinnerung bleiben.

Zusätzlich stellten wir fünf Pflanzen Weiglein Gutscheine als Preise für den beliebten Schnellschuss-Wettbewerb zur Verfügung – ein kleiner Anreiz mit großer Wirkung und viel Spaß für die Kinder.

Unser Dank gilt dem Veranstalter sowie allen Beteiligten, die mit viel Herzblut und Organisationstalent dafür gesorgt haben, dass dieses Turnier ein voller Erfolg wurde. Es ist beeindruckend zu sehen, mit welchem Einsatz sich hier für die Jugend starkgemacht wird – genau das wollen wir mit unserem Beitrag unterstützen.

Rückblick: GirlsDay 2025 bei Pflanzen Weiglein

Girls Day bei Pflanzen Weiglein 9

Ein spannender Vormittag für 11 neugierige Nachwuchsgärtnerinnen

Am Donnerstag, den 3. April 2025, war es wieder soweit: GirlsDay bei Pflanzen Weiglein!
In diesem Jahr durften wir 11 interessierte Mädchen bei uns in der Baumschule begrüßen, die einen spannenden Einblick in die grüne Berufswelt gewinnen wollten.

Nach einer herzlichen Begrüßung durch unsere Personalverantwortliche Katharina und Marketingleiter Thomas starteten wir den Tag im Seminarhaus mit einem kurzen Kennenlernen. Dort stellten wir unseren jungen Gästen nicht nur das Unternehmen Pflanzen Weiglein vor, sondern informierten auch über unsere Ausbildungsberufe und Praktikumsmöglichkeiten im Garten- und Landschaftsbau sowie in der Baumschule.

Anschließend ging es auf einen exklusiven Rundgang durch das Unternehmen. Die Mädchen bekamen Einblicke in unsere Produktionsflächen, besuchten unseren neuen Wasserspeicherteich, durften einen Blick in die Büroräume werfen – und trafen sogar unseren Geschäftsführer persönlich.

Ein echtes Highlight war das gemeinsame Frühstück mit unseren Kolleginnen und Kollegen, das bei Pflanzen Weiglein fester Bestandteil des Tagesablaufs ist und unsere gelebte Gemeinschaft zeigt.

Nach dem Frühstück wurde es kreativ:
Die Teilnehmerinnen durften ihren Traumgarten gestalten und anschließend einen Garten im Glas basteln – ein kleines Andenken, das sie mit nach Hause nehmen konnten.

Zum Abschluss des abwechslungsreichen Vormittags gab es eine gemeinsame Pizza-Runde und eine kurze Feedbackrunde, bei der wir viele positive Rückmeldungen bekamen. Die Begeisterung und das Interesse der Mädchen haben uns sehr gefreut!

Berufskundliche Tage 2025 – Wir waren vor Ort

Ausbildung - Berufskundliche Tage 2025 – Wir waren vor Ort

Gestern waren wir bei den Berufskundlichen Tagen an der Realschule Schloss Schwarzenberg und haben den Schülerinnen und Schülern spannende Einblicke in die grüne Branche gegeben.

Unsere Kollegin Katharina, verantwortlich für den Personalbereich, und unser Marketingleiter Thomas haben die verschiedenen Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten bei Pflanzen Weiglein vorgestellt. Von der Arbeit in der Baumschule bis hin zum Garten- und Landschaftsbau – es gibt viele Wege, die Natur zum Beruf zu machen.

Ausbildung und Praktikum bei Pflanzen Weiglein

Wer sich für eine Ausbildung in der grünen Branche interessiert, findet bei Pflanzen Weiglein verschiedene Möglichkeiten:

  • Ausbildung in der Fachrichtung Baumschule
  • Ausbildung im Bereich Garten- und Landschaftsbau

Auch Schülerinnen und Schüler, die erste praktische Erfahrungen sammeln möchten, können bei uns ein Schulpraktikum absolvieren.

Weitere Informationen gibt es unter folgenden Links:

Kontakt

Bei Fragen stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung:

Telefon/WhatsApp: +49 171 6812264

E-Mail: karriere@pflanzen-weiglein.de

Wir freuen uns auf eure Anfragen.

Ausbildung bei Pflanzen Weiglein – Vorstellung an der Mittelschule Wiesentheid

Ausbildung bei Pflanzen Weiglein - Gärtner werden

Letzte Woche hatten wir die Möglichkeit, uns zum zweiten Mal an der Mittelschule Wiesentheid zu präsentieren und die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten bei Pflanzen Weiglein vorzustellen.

Unsere Personalreferentin Katharina erklärte den Schülerinnen und Schülern die spannenden Perspektiven, die eine Ausbildung bei uns bietet. Besonders hob sie die Berufe hervor:

  • Gärtner (m/w/d) im Bereich Baumschule
  • Gärtner (m/w/d) im Garten- und Landschaftsbau
  • Beratung und Verkauf

Thomas, unser Marketingleiter, gab Einblicke, wie sich Pflanzen Weiglein für die Zukunft rüstet und sich digital aufstellt. Er zeigte auf, welche innovativen Ansätze unser Unternehmen verfolgt, um langfristig erfolgreich zu bleiben.

Unsere Auszubildende Miriam berichtete aus erster Hand von ihrem Alltag im Garten- und Landschaftsbau. Ihre authentischen Einblicke und Erfahrungen vermittelten den Schülerinnen und Schülern einen praxisnahen Eindruck von den vielseitigen Aufgaben und spannenden Herausforderungen, die eine Ausbildung bei uns mit sich bringt.

Haben Sie Interesse an einer Ausbildung?

Wir bieten Ihnen nicht nur fundiertes Fachwissen und praktische Erfahrung, sondern auch die Möglichkeit, Teil eines motivierten und zukunftsorientierten Teams zu werden.

Auf unserer Ausbildungsseite finden Sie alle Informationen zu unseren Ausbildungsberufen und wie Sie sich bewerben können: www.pflanzen-weiglein.de/ausbildung/

Starten Sie Ihre Zukunft mit Pflanzen Weiglein und gestalten Sie Ihre Karriere in einer der grünsten Branchen überhaupt!

Azubi-Ausflug ins Steigerwald-Zentrum: Natur erleben und schützen

Azubi Ausflug - Steigerwald Zentrum - Pflanzen Weiglein

Bei Pflanzen Weiglein legen wir nicht nur großen Wert auf hochwertige Pflanzen, sondern auch auf die fundierte Ausbildung unserer Azubis. Im Rahmen dieser Ausbildung haben wir gemeinsam mit unseren Auszubildenden Miriam und Nico, die ihre Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau absolvieren, einen lehrreichen Vormittag im Steigerwald-Zentrum verbracht. Dort besuchten wir die Ausstellung „Schatzkammer Streuobstwiese“.

Streuobstwiesen sind nicht nur wichtige Lieferanten von schmackhaften Früchten, sondern auch wertvolle Lebensräume für eine Vielzahl an Tier- und Pflanzenarten. Unsere Auszubildenden konnten viel darüber erfahren, wie sie durch ihre Arbeit aktiv zum Schutz und Erhalt dieser einzigartigen Kulturlandschaften beitragen können.

Begleitet wurden Miriam und Nico von Moni aus unserem Garten- und Landschaftsbau-Team, Ausbildungsmeister Thomas, Katharina aus dem Personalwesen und Thomas aus dem Marketing. Nach dem informativen Besuch des Steigerwald-Zentrums nutzten wir die Gelegenheit, auf dem Baumwipfelpfad in Ebrach die Natur aus einer neuen Perspektive zu erleben. Beim gemeinsamen Mittagessen konnten wir Kraft für das bevorstehende Projekt am Nachmittag sammeln.

In Kürze werden wir mehr über dieses besondere Projekt berichten, das unsere Azubis an diesem Tag noch durchgeführt haben.

Wenn Sie Interesse an einer abwechslungsreichen und zukunftssicheren Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Ein Vormittag bei Pflanzen Weiglein – Girls’Day 2024

Ein Vormittag bei Pflanzen Weiglein – Girls'Day 2024

Gestern feierten wir bei Pflanzen Weiglein eine Premiere: Unser erster Girls’Day! Personalreferentin Katharina Gogel und Marketingleiter Thomas Keupp begrüßten zehn junge, interessierte Mädchen im Alter von 11-13 Jahren. Sie erhielten faszinierende Einblicke in die grüne Welt der Pflanzen und Landschaftsgestaltung.

Der Vormittag begann um 8:30 Uhr mit einer fröhlichen Kennenlernrunde. Danach erkundeten wir gemeinsam das weitläufige Firmengelände von Pflanzen Weiglein. Vom Verkauf über die Baumschule bis hin zur Abteilung vom Garten- und Landschaftsbau sowie unsere Verwaltung – die Mädchen gewannen überall einen Einblick.

Im Anschluss fand ein Frühstück im Seminarhaus statt, bei dem die Mädchen die Gelegenheit hatten, sich mit den Verkäuferinnen von Pflanzen Weiglein auszutauschen. Dieser persönliche Austausch bildete den perfekten Übergang zur Präsentation über unsere Karriere-, Ausbildungs- und Praktikumsmöglichkeiten. Inspiriert davon durften die Mädchen anschließend ihren eigenen Traumgarten gestalten, malen und basteln sowie einen Miniatur-Garten im Glas kreieren. Die Begeisterung zur Natur, die dabei entstanden, war wunderbar zu sehen.

Den Vormittag rundeten wir mit einer leckeren Party-Pizza ab, gefolgt von einer kleinen Feedbackrunde, in der wir zahlreiche positive Rückmeldungen von den Mädels bekamen. Ein Gruppenfoto hielt den GirlsDay 2024 fest. Um ca. 13:00 Uhr verabschiedeten wir die Mädchen, die stolz ihre selbstgestalteten Werke mit nach Hause nahmen.

Wir sind überaus glücklich, Teil dieser bedeutenden Initiative gewesen zu sein, welche Türen öffnet, Vorurteile abbaut und dem Fachkräftemangel entgegenwirkt. Ein großes Dankeschön an alle Teilnehmerinnen – wir hoffen, einige von euch bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen, vielleicht als Praktikantinnen oder Auszubildende. Wir freuen uns bereits auf den GirlsDay 2025.

Infos zur Ausbildung und zu unseren offenen Stellen findest du hier: https://www.pflanzen-weiglein.de/jobs-karriere

Pflanzen Weiglein zu Gast in der Mittelschule Wiesentheid

Thomas Keupp, Timo Hoffmann, Katharina Gogel und die Azubis in der Mittelschule in Wiesentheid.

Einen spannender Vormittag in der Mittelschule Wiesentheid! Letzten Freitag hatten wir von Pflanzen Weiglein das Vergnügen, uns in einer 90-minütigen Veranstaltung einer Gruppe von 30 zukunftsorientierten Schulabsolventinnen und Absolventen aus den Klassen 8, 9 und einer Praxisklasse vorzustellen.

Nach einer einleitenden Präsentation durch unsere Personalverantwortliche Katharina Gogel, in der wir unser Unternehmen als attraktiven Ausbildungsbetrieb präsentierten, luden wir zu interaktiven Thementischen ein. Hier konnten die Schülerinnen und Schüler tiefer in die Bereiche Garten- und Landschaftsbau sowie Baumschule eintauchen, moderiert von unserem Baumschulgärtner Timo Hoffmann, den Azubis Miriam und Nico sowie unserem Marketingexperten Thomas Keupp und Katharina Gogel.

Diese interaktive Session bot nicht nur Einblicke in unsere tägliche Arbeit und unsere Unternehmenswerte, sondern zeigte auch Wege auf, wie man Teil unseres Teams werden kann. Als besonderes Dankeschön für ihr Interesse und ihre Teilnahme erhielt jeder Schüler und jede Schülerin einen Baum-Holzanhänger sowie einen 10% Gutschein für ihren nächsten Einkauf bei Pflanzen Weiglein.

Ein herzliches Dankeschön an die Mittelschule Wiesentheid und besonders an Wolfgang Lurati, den Lehrer der Praxisklasse, für die Einladung. Wir sind begeistert von der Möglichkeit, junge Talente für die grüne Branche zu inspirieren, und hoffen auf viele weitere solcher Gelegenheiten. Wer weiß, vielleicht begrüßen wir einige der heutigen Teilnehmer in Zukunft als Kolleginnen und Kollegen bei Pflanzen Weiglein. 

Ein Tag voller Entdeckungen – Unser Azubi-Ausflug

Alle Azubis von Pflanzen Weiglein im Botanischen Garten in Würzburg

Hallo Gartenfreunde und zukünftige Landschaftsgestalter, wir von Pflanzen Weiglein hatten heute einen besonders schönen Tag, der die Bedeutung unserer Ausbildungskultur hervorhebt.

Die Azubis in ihrem ersten Lehrjahr haben ihre Probezeit erfolgreich abgeschlossen. Zur Feier des Tages besuchten wir den Botanischen Garten Würzburg, wo wir viel über die Vielfalt der Pflanzenwelt lernten.

Nach der Führung stärkten wir uns im Sternbäck Würzburg und genossen zum Abschluss des Nachmittags den Weihnachtsmarkt bei einem Punsch.

Ein herzliches Dankeschön geht an Katharina, die sich bei Pflanzen Weiglein um unser Personal kümmert, für die Organisation dieses wunderbaren Tages. Ebenso danken wir Brigitte, unserer Ausbildungsleiterin, und Thomas, dem Mann fürs Marketing, die den Tag mitgestaltet haben. Es war beeindruckend zu sehen, wie alle zusammen Spaß hatten und gemeinsam Neues entdeckten.

Solche Erlebnisse sind ein wichtiger Bestandteil unserer Ausbildung. Sie kommen aus der Region Wiesentheid und haben Interesse an einer Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau? Dann informieren Sie sich über unsere Möglichkeiten unter: www.pflanzen-weiglein.de/ausbildung/

Willkommen an Bord: Der Ausbildungsstart bei Pflanzen Weiglein

Willkommen an Bord: Der Ausbildungsstart bei Pflanzen Weiglein

Gestern war ein besonderer Tag für uns und unsere drei neuen Azubis im Garten- und Landschaftsbau: Miriam, Fynn und Nico! 

Sie wurden herzlich von unserer Ausbilderin Brigitte Linz, Katharina Gogel, zuständig für die Mitarbeiterbetreuung, und Theresa Römmert, Assistenz der Geschäftsführung, empfangen. Unser Geschäftsführer Christian Weiglein konnte leider nicht persönlich dabei sein, schickte jedoch eine motivierende Videobotschaft, die alle begeisterte.

Nach einer allgemeinen Einführung in Themen wie Zeiterfassung, Daten- und Arbeitsschutz begaben sie sich auf eine spannende Betriebsrallye über das Firmengelände. Durch Fragen an die Teammitglieder lernten unsere Azubis auf spielerische Weise ihr neues Arbeitsumfeld kennen.

Zum Abschluss genossen sie ein leckeres Mittagessen mit Pizza und Pasta. Der erste Tag war geschafft, und wir freuen uns jetzt auf eine spannende Ausbildungszeit mit unseren neuen Gartenarchitekten!