Wir, Ihre GartenBaumschule, möchte Ihnen gerne mit
einigen Tipps helfen, damit Sie Ihren Garten bzw. Ihre
Terrasse auf die Urlaubszeit vorbereiten können. Bereits
wenige Handgriffe und ein paar grundsätzliche Überlegungen
genügen, damit Sie nach der Rückkehr wieder
alles ruckzuck im Griff haben und sich während der
Reisezeit keine unnötigen Gedanken machen müssen.
Gartentipps für die Ferienzeit

1. Der Rasen
Vor Ihrer Abreise sollten Sie den Rasen nicht übertrieben
kurz mähen. Wählen Sie die gleiche Schnitthöhe
wie sonst auch. Ideal sind 4 bis 5 cm. Mähen Sie den
Rasen aber unmittelbar vor der Abfahrt noch einmal,
auch wenn dieser Schnitt nur kurz hinter dem letzten
Schnitt liegt. So verhindern Sie, dass Ihr Rasen mit zuviel
„Vorsprung“ in die Ferienzeit startet. Nach Ihrer
Rückkehr kann es sein, dass der Rasen trotzdem sehr
lang ist.
Kürzen Sie ihn in mehreren Mähschnitten, Woche für
Woche, wieder auf das Idealmaß zurück. Durch einen
radikalen Rückschnitt, etwa von 15 auf 5 cm, können
hässliche Kahlstellen im „Green“ entstehen.

2. Ziersträucher, Hecken und Bäume
Vor Ihrer Abreise brauchen gut eingewurzelte Bäume und Sträucher keine besonderen Wassergaben oder Pflegegänge. Sie holen sich ihren Wasservorrat aus tieferen Erdschichten, selbst wenn an der Oberfläche Trockenheit herrscht. Jüngere Gehölze, die erst ein oder zwei Jahre im Garten stehen, sind empfindlicher. Hier hilft das Ausbringen einer Mulchschicht, um die Bodenfeuchtigkeit zu schützen. Bereits trockene, verkrustete Flächen können Sie mit der Harke lockern, damit sie aus unteren Bodenschichten Wasser hochziehen und bei Regen besser Wasser aufnehmen können. Stark wachsende Hecken lieben einen Juni-Schnitt, können aber problemlos nach der Rückkehr im August noch geschnitten werden.



3. Gartenteich
Vor Ihrer Abreise sollten Sie Fische nicht übertrieben füttern, die wenigsten Fische verhungern. Viel gefährlicher ist eine starke Algenbildung, die dem Wasser Sauerstoff entzieht. Fischen Sie deshalb mit einem Netz möglichst viele Algenfäden ab.
Nach Ihrer Rückkehr kontrollieren Sie sicherheitshalber den Wasserstand. Freiliegende Teichfolie ist sehr empfindlich für UV-Strahlen und darf nicht zu lange der direkten Sonne ausgesetzt werden. Füllen Sie deshalb Teichwasser unmittelbar nach, wenn durch Verdunstung der Pegelstand gesunken ist.

4. Rosen
Vor Ihrer Abreise sollten Sie bei öfterblühenden Edel-, Zwerg- und Beetrosen Verblühtes und krankes Laub ausputzen. Liegt Ihre Reisezeit im Juni, also zur ersten Hauptblütezeit der Gartenrosen, empfiehlt sich ein später Rückschnitt der Rosen erst im April. Dadurch verzögern Sie die Blüte um zirka 2 Wochen, so dass die Königin der Blumen erst ab Ende Juni/Anfang Juli blüht – passend zu Ihrer Rückkehr.


5. Balkon und Terrasse
Vor Ihrer Abreise rücken Sie Ihre Kübelpflanzen am besten an einem absonnigen Platz dicht zusammen. Bewährt hat sich das Einlegen von Wasserspeichermatten bereits beim Eintopfen. Kleinere Töpfe noch einmal in Wasser tauchen, bis keine Luftblasen aufsteigen. Am sichersten für Balkonkästen sind automatische Bewässerungssysteme.
Wir beraten Sie gerne.
Sommerblumen und Stauden
Vor Ihrer Abreise sollten Sie die Beete noch einmal durchgehen und Verblühtes und Beschädigtes entfernen. Phlox und Rittersporn regt ein Rückschnitt unmittelbar nach der 1. Blüte zu einer 2. Blüte an.

6. Obst und Gemüse
Vor Ihrer Abreise ernten Sie alle reifen Früchte. Nach Ihrer Rückkehr alle Faulfrüchte entfernen und zwischen den Reihen Unkraut jäten.


7. Urlaubshilfe
Natürlich gilt: Die beste Vorsorge kann nicht eine Kontrolle ersetzen. Vielleicht kann ein Freund oder Nachbarn ein- oder zweimal nach Ihren
Pflanzen sehen. Bieten Sie ihm die gleiche Hilfe an, falls er einmal in Urlaub fährt.
Jobs bei Pflanzen Weiglein

Mitarbeiter*in (m/w/d)
Vollzeit
Im Garten- und Landschaftsbau sowie im Bereich Baumschule (Verkauf)


So kommen Sie zu uns
Sie haben Interesse an einer der ausgeschriebenen Stellen, kommen aber nicht aus der Region? Kein Problem, wir helfen Ihnen gerne bei der Suche nach einer passenden Wohnung.
- +49 171 6812264
- karriere@pflanzen-weiglein.de
- +49 171 6812264
-
Pflanzen Weiglein GmbH
Betreff: Personal
Untersambacher Straße 10 | 97353 Geesdorf