Pflanze des Monats – Januar 22 – Winterschneeball

Pflanze Des Monats – Januar 22 – Winterschneeball

Wer für diese Tage gerne eine groß angelegte Schneeballschlacht führen möchte, der hat es schwer. In vielen Regionen Unterfrankens liegt gerade sehr wenig bis überhaupt kein Schnee.

Wir haben einen Schneeball der Ganz besonderen Art. Der kann auch nicht schmelzen. Unsere Pflanze des Monats Januar ist der Winterschneeball. Er blüht von Januar bis April. In milden Wintern können sich aber die ersten Knospen bereits im November öffnen. Die noch geschlossenen Knospen sind meist in einem kräftigen rosa. Die geöffnete Blüte hat dann eine ganz hellrosa Farbe.

Die Pflanze mag sonnige aber vor allem etwas windgeschützte Plätze. Der Boden sollte gut durchlässig und nährstoffreich sein. Wichtig ist es Staunässe unbedingt zu vermeiden. Ist der Strauch gepflanzt, dann reicht es wenn er in sehr trockenen Sommermonaten zusätzlich gegossen wird. Er ist sehr pflegeleicht und benötigt in nährstoffreichen Böden keinen zusätzlichen Dünger.

Der Winterschneeball gehört zur Gattung der Moschuskrautgewächse, die bekannt für ihre intensiven Duft sind. Wer also die herrlichen zartrosa Blüten nicht auf anhieb sieht, der kann dem Duft folgen, den die Pflanze aussendet. Die Blüten entspringen den unbelaubten, braunen Trieben und sind ein kleines Paradoxon.

Da es sich bei der Pflanze um ein sommergrünes Gehölz handelt ist sie auch im Sommer ansehnlich und belaubt. Der sich langsam entwickelnde Strauch hat tiefgrüne Blätter und ist dichtbuschig. Er kann bis zu drei Meter hoch aber auch breit werden.

Wir wählen den Winterschneeball zu unserer Pflanze des Monats, da sie der doch eher kahlen und tristen Jahreszeit einen rosa Touch verleiht.

Team Garten- und Landschaftsbau führt Schnittarbeiten und Rodungen durch

Pflanzen Weiglein - Wiesentheid/Geesdorf - Baumschule, Gärtnerei, GaLaBau

Jetzt ist die richtige Zeit für Schnittarbeiten im Garten

Unsere Garten- und Landschaftsbauer sind schon seit 10. Januar wieder in den Gärten und öffentlichen Anlagen der Region unterwegs, schneiden Bäume und Gehölzer zurück. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin, dann kommen unsere Profis auch zu Ihnen.

Schnittarbeiten: Zurückschneiden solange es noch erlaubt ist.

Man ist gut beraten, wenn man die aktuelle Jahreszeit für den „Radikalschnitt“ von Sträuchern und Bäumen nutzt. In den meisten Gemeinden gilt ein Verbot zum Schneiden oder Fällen von Bäumen ab dem 01.März. Der Grund dafür ist die dann beginnende Brutzeit.

Unser Team „Garten- und Landschaftsbau“ hat aktuell noch Termine fürs Rückschneiden vor dem 01.März frei. Das Mitarbeitenden rücken bei Bedarf auch mit großen Maschinen wie beispielsweise dem Hubsteiger an. Mit unseren Garten- und Landschaftsbauern können Sie groß angelegte Rodungs- und Fällarbeiten angehen. Kontaktieren Sie uns und vereinbaren Sie direkt einen Termin.

Schnittkurse Januar 2022 – Abgesagt

Pflanzen Weiglein - Wiesentheid/Geesdorf - Baumschule, Gärtnerei, GaLaBau

Leider müssen wir euch an dieser Stelle mitteilen, dass wir die Schnittkurse im Januar 2022 absagen müssen. Unter den aktuellen Voraussetzungen können wir diese nicht umsetzen.

In den letzten Jahren waren die Kurse ein toller Auftakt zum Start der Saison. Wir haben uns immer darüber gefreut die langjährigen und treuen Kunden bei diesem Event zu sehen und uns mit ihnen auszutauschen. Ebenso gerne haben wir immer wieder neue Gesichter in der Runde begrüßt. Umso schwerer fällt es uns diese beliebten Kurse in diesem Januar ausfallen lassen zu müssen.

Wir bedanken uns an dieser Stelle für euer Verständnis und sind optimistisch die nächsten anstehenden Kurse wieder auf dem Gelände von Pflanzen Weiglein umsetzen zu können.

Euer Team von Pflanzen Weiglein